Was zuletzt geschah ...
Das P-Seminar „Kulinarische Musik“ –  Musik für Johann Lafers „Le Val d’Or“

Dieses Jahr gibt es ein recht außergewöhnliches P-Seminar für die Oberstufe des Lessings. Insgesamt nehmen elf Schüler an dem Projekt teil, welches die Aufgabe hat eine Musikauswahl für Johann Lafers Restaurant „Le Val d’Or“ auszusuchen. Die Musiklehrerin Annette Stengele hat dieses Projekt initiiert und betreut es nun. Die Musikstücke werden passend zu dem einmaligen Vier-Jahreszeitenkonzept des Gourmetrestaurants ausgewählt, welches den Gästen das Restaurant für alle Sinne erlebbar macht. Dafür wird unter anderem auch die Raumgestaltung mit jeder Jahreszeit verändert; ebenso Speisen und Getränke, Tischdekoration, Bilder sowie das Licht und die Garderobe des Personals. Damit die Musik auch zu diesem durchdachten Konzept passt, müssen die vom Seminar ausgewählten Musiktitel zahlreiche Kriterien erfüllen: z.B. darf sich die Musik nicht in den Vordergrund drängen, muss aber trotzdem den Ansprüchen eines musikkundigen Gastes genügen. Wichtig sind deshalb auch die Dynamikgestaltung, die Besetzung, das Tempo und die Klangfarben. Um die genannten und weitere Kriterien erfüllen zu können, |
Weiterlesen...
|
|
 Am Samstag, den 9. November 2013 hieß es wieder: „Musik zur Marktzeit“
in der Petruskirche mit Schülern des Lessing-Gymnasiums Neu-Ulm. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Blockflöten-, Cello-, Akkordeon- und Orgelmusik präsentiert. |
Weiterlesen...
|
Herzliche Einladung zur Diashow Alpenüberquerung
am Donnerstag, 24.10.2013 im Mehrzweckraum
|
|
Unser Workshop mit Thlokomela!
Der namibische Gospelchor Thlokomela, zu Deutsch: “Pass auf!”, kam wieder nach Deutschland und natürlich auch zu uns ins Lessing. Diesmal haben sie uns nicht nur ein paar ihrer traditionellen a capella-Lieder vorgetragen, sondern auch noch einen Chorworkshop angeboten, wo wir gemeinsam typisch afrikanische Lieder sangen. Im Gegensatz zu unseren deutsche Chören, befreite Thlokomela sich von Noten und ließ sich ganz vom Rhythmus der Lieder leiten. |
Weiterlesen...
|
 Robotik Weltmeisterschaft 2013
Auch in diesem Schuljahr war die Robotik-AG nicht nur fleißig, sondern auch erfolgreich. Von zehn Teams hatten sich sechs Teams bei der Deutschen Meisterschaft in Magdeburg für die Weltmeisterschaft in den Niederlanden qualifiziert. Für die LG-Robots, mljp-robotics, Robocrafters, Nexus, iBots und M&M’s und drei BetreuerInnen ging es nach Eindhoven. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Seite 25 von 38 |